Yoga & Entspannung Daniela Strotmann
Vorspeise
Kürbissuppe mit Ingwer und Kokosmilch
Zutaten:
500 g Hokaidokürbis
1 Gemüsezwiebel
1 Bd. Suppengrün
250 ml Kokosmilch
1 St. Ingwer Größe nach belieben
Salz
Zubereitung:
1. Kürbis in Würfel schneiden
2. Gemüsezwiebel würfeln
3. Suppengrün klein schneiden
4. Ingwer klein schneiden oder reiben
5. Gemüsezwiebel in etwas Ghee andünsten bis die Zwiebel glasig ist. gewürfelten Kürbis das Suppengrün und den Ingwer dazugeben und alles kurz anschmoren.
6. Alles mit Gemüsebrühe aufgießen bis das Gemüse bedeckt ist.
7. leicht köcheln lassen bis das Gemüse weich ist.
8. Alles mit einem Pürierstab pürieren und mit der Kokosmilch und den Gewürzen abschmecken. Fertig!
Hauptgericht
Petersilienfrikadellen
Zutaten:
150 g Instant-Couscous
300 g Petersilienwurzel
300 g Möhren
1 kl. Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Bund Petersilie
3 Eier, 50 g Semmelbrösel
Salz, Cayennepfeffer
3 getr. Tomaten in Öl
4 EL Öl (von den Tomaten)
je 1 Kopf Lollo rosso und Radicchio
3 EL weißer Balsamico-Essig
1 EL Honig
Zubereitung:
1. CousCous nach Packungsbeigabe zubereiten, auskühlen lassen. Petersilienwurzel und Möhren putzen, schälen, beides fein reiben. Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein würfeln. Petersilienblätter abzupfen und hacken. Alles mit Eiern und Semmelbröseln vermischen, mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Aus der Masse 8 Frikadellen formen.
2. 2 EL Tomatenöl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen darin ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze unter Wenden braten.
3. Inzwischen Salate waschen, putzen und zerzupfen. Tomaten in Streifen schneiden. Essig mit Salz, Pfeffer, Honig, 2 EL Wasser und übrigen Tomatenöl (2EL) verrühren. Salate auf Tellern anrichten, Tomaten und Dressing darübergeben und mit den Frikadellen servieren. Fertig!
Nachspeise
Zitronenquarkspeise
Zutaten:
500 g Magerquark
250 g Sahnequark
1 Zitrone Bio
Zucker oder Agavendicksaft nach belieben
Zubereitung
1. Magerquark und Sahnequark vermengen
2. Saft einer halben Zitrone und Zitronenabrieb untermengen
3. Mit Zucker oder Agavendicksaft süßen
Fertig!
Ernährung
geklärte Butter (Ayurveda Ghee)
So wird`s gemacht
1. Beliebige Menge ungesalzene Sauerrahmbutter (Ghee-Ausbeute siehe unten) bei mittlerer Hitze in einem Topf erwärmen, bis kleine Schaumbläschen an die Oberfläche steigen. (Diese Schaumbläschen sind die festen Milchbestandteile der Butter, die das Ranzig werden verursachen und beim Kochen verbrennen.) Butterschaum mit einem Löffel vorsichtig abschöpfen und in einem Gefäße sammeln.
2. Butter auf niedrigster Flamme weiterköcheln lassen und den aufsteigenden Schaum fortwährend abschöpfen. Auf keinen Fall anbrennen lassen; wenn es überhitzt wird oder zu lange siedet, nimmt es eine dunkle Färbung und einen beißenden Geruch an. Bei richtiger Temperatur geköchelt, riecht es puffmaisähnlich, ist goldfarben und klar.
3. Abschließend fertiges Ghee abschöpfen (ohne den Bodensatz aufzuwirbeln) und durch ein feines, mit Küchenpapier oder Filtertüten ausgelegtes Sieb filtern. In einem Krug oder anderem Behälter (unbedeckt) abkühlen lassen. Nach dem abkühlen kannst du den Behälter verschließen.
Ghee-Ausbeute
Bei einer Buttermenge von 500 g, bei 25 Minuten Kochzeit hast du einen Ghee-Ertrag von ca. 400 g
Bei einer Buttermenge von 1 kg, bei 45 Minuten Kochzeit hast du einen Ghee-Ertrag von ca. 800 g
Viel Spaß beim ausprobieren.